Herzlich Willkommen an der

Realschule Waldmünchen

Neues aus dem Schulalltag

Tag der offenen Tür an der Realschule

Spektakuläre Experimente begeisterten die Besucher beim Tag der offenen Tür.

Weiterlesen ...

Erste freiwillige Abschlussprüfung im Fach IT

Die Schülerinnen und Schüler mit ihren Zertifikaten für die erfolgreiche Teilnahme an der Prüfung

Weiterlesen ...

"Mach dein Handy nicht zur Waffe!"

Amtsgerichtsdirektor Dr. Thomas Strauß referierte zu Gefahren, die soziale Medien mit sich bringen können.

Weiterlesen ...

Vortrag zum Thema Suchtprävention

Herr Kiefl von der Polizei referierte vor Schülern der 9. Klassen zum Thema Suchtprävention.

Weiterlesen ...

Tage der Orientierung im Kloster Ensdorf

Die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen bei den Orientierungstagen im Kloster Ensdorf

Weiterlesen ...

Weihnachtsstimmung in der Realschule

Weihnachtliche Stimmung mit Gottesdienst, Weihnachtskonzert und lustigen Weihnachtssketchen

Weiterlesen ...

Home

Bella Italia für die 10. Klassen der Realschule Waldmünchen

Früh am Montagmorgen starteten die Klassen 10a und 10b ihre lang ersehnte Abschlussfahrt nach Cavallino-Treporti. Die Stimmung war ausgelassen und nach einer angenehmen Busfahrt erreichten sie den Campingplatz Villagio San Paolo. Dort bezogen sie für die nächsten 5 Tage ihre Mobile Homes mit Meerblick. Selbstverpflegung war also angesagt. Die neu gegründeten Wohngemeinschaften luden sich gegenseitig zu Pasta und Salat abends auf ihre Terrassen ein.

Venedig und die Biennale

Am Dienstag stand gleich ein Highlight auf dem Programm: der Ausflug nach Venedig. Mit dem privaten Wassertaxi fuhren die beiden Klassen zur Lagunenstadt, wo sie vom Anblick des Markusplatzes begrüßt wurden, der teilweise unter Wasser stand, was das typische Bild der „Aqua Alta“ zeigte. Die Biennale Arte mit dem diesjährigen Motto „Foreigners everywhere“ bot zahlreiche Einblicke in die moderne Kunst und ließ  sich in den konträren Ausstellungsbereichen Arsenale und Giardini bestaunen. Anschließend hatten die Schülerinnen und Schüler Zeit, die alte Handelsstadt auf eigene Faust zu erkunden.

Nervenkitzel pur im Gardaland

Am Mittwoch ging es auf die nächste aufregende Reise: ins Gardaland, einen der größten Freizeitparks Italiens. Vielen stand der Angstschweiß auf der Stirn geschrieben, als sie sich in die Achterbahn „Oblivion Black Hole“ wagten. Einige besonders Mutige aus der ersten Reihe hatten den absoluten Adrenalinkick und sprachen noch stundenlang über dieses Erlebnis. Der Park bot jedoch für alle etwas – von aufregenden Achterbahnen bis zu ruhigeren Attraktionen. Es war ein Tag voller Lachen, Abenteuer und Nervenkitzel, der allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Strandtag

 Nach zwei ereignisreichen Tagen stand der Donnerstag ganz im Zeichen von Entspannung und Spaß am Strand. Der Tag begann mit einem gemeinsamen Sandburgenbauwettbewerb, bei dem die Kreativität der Schüler keine Grenzen kannte. Verschiedene Burgen mit Türmen, Gräben und sogar kleinen Wassersystemen entstanden im Laufe des Tages. Parallel dazu wurde Beachvolleyball gespielt und der Sportlehrer zum Wettlauf herausgefordert.An diesem Tag nahmen sich die Schüler und Lehrer auch Zeit, dem verstorbenen Mitschüler Liam zu gedenken. Gerade am Meer, das Liam liebte, fühlten wir uns ihm sehr verbunden.Während eines gemeinsamen Abschlussessens in einem Restaurant ließen sich die Schülerinnen und Schüler Pizza und Pasta schmecken und die letzten Tage Revue passieren. Mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck machten wir uns auf den Weg zurück nach Waldmünchen. Diese Abschlussfahrt wird allen noch lange im Gedächtnis bleiben – als eine Zeit voller Abenteuer, Freundschaft und unvergesslicher Erlebnisse.