Herzlich Willkommen an der

Realschule Waldmünchen

Neues aus dem Schulalltag

Weihnachtsstimmung in der Realschule

Weihnachtliche Stimmung mit Gottesdienst, Weihnachtskonzert und lustigen Weihnachtssketchen

Weiterlesen ...

Nacht der Mathematik

Schüler der 7. Klassen lösten nachts in der Schule knifflige Rätsel.

Weiterlesen ...

Berufsinformationstage für die 9. Klassen

Die Schüler der neunten Klassen erhielten vielfältige Informationen für ihre berufliche Zukunft.

Weiterlesen ...

Abschlussball des Tanzkurses im Further ATT

Einen unvergessliche Abend erlebten die Schüler der 10. Klassen auf dem Tanzparkett.

Weiterlesen ...

Romina Daschner nimmt an Ferienseminar teil

Schulleiter Josef Mühlbauer und Klassenleiterin Frau Bacherl übergaben Romina die Teilnahmebestätigung.

Weiterlesen ...

Kennenlerntage der 5. Klassen in Furth i. W.

Im Flederwisch konnten Schüler und Lehrer historische Handwerkskunst hautnah erleben.

Weiterlesen ...

Home

Berufsinformationstage 2024

 

Am 16. und 17. Dezember fanden an der Realschule bereits zum fünften Mal die Berufsinformationstage für die Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen statt. An diesen beiden Tagen fanden sich Vertreter über 30 Firmen, Behörden und weiterführenden Schulen an der Realschule Waldmünchen ein, um den Schülerinnen und Schülern in interessanten und kurzweiligen Vorträgen Einblicke zu geben in verschiedene Ausbildungsberufe und schulische Möglichkeiten, die sich ihnen nach dem Realschulabschluss bieten. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich über Inhalt und Dauer der Ausbildung informieren, Eindrücke von Firmen und Schulen sammeln und auch erste Kontakte mit den Referenten knüpfen. Jede Schülerin und jeder Schüler konnte sich für insgesamt zehn Vorträge entscheiden und sich so ein umfassendes Bild von ganz unterschiedlichen zukünftigen beruflichen und schulischen Möglichkeiten verschaffen. Sowohl die Referenten als auch die Schülerinnen und Schüler bezeichneten die Veranstaltung als vollen Erfolg und waren sich einig, dass sie gewinnbringend für alle Beteiligten war, weshalb sich bereits viele Betriebe und Schulen schon jetzt dazu bereit erklärt haben, im kommenden Schuljahr erneut ihre Expertise zur Verfügung zu stellen.