Herzlich Willkommen an der

Realschule Waldmünchen

Neues aus dem Schulalltag

Feierliche Übergabe der DELF-Plakette

Überreichung des Sprachzertifikats an die Realschule für herausragende Leistungen im Fach Französisch

Weiterlesen ...

Besuch des Vulkanerlebnismuseums

Die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen vor dem Vulkanerlebnismuseum

Weiterlesen ...

Oberpfälzer Realschulpreis verliehen

Herr Mühlbauer und Frau Firsching mit den fünf Preisträgerinnen unserer Schule

Weiterlesen ...

Tag der offenen Tür an der Realschule

Spektakuläre Experimente begeisterten die Besucher beim Tag der offenen Tür.

Weiterlesen ...

Erste freiwillige Abschlussprüfung im Fach IT

Die Schülerinnen und Schüler mit ihren Zertifikaten für die erfolgreiche Teilnahme an der Prüfung

Weiterlesen ...

"Mach dein Handy nicht zur Waffe!"

Amtsgerichtsdirektor Dr. Thomas Strauß referierte zu Gefahren, die soziale Medien mit sich bringen können.

Weiterlesen ...

Home

Tage der Orientierung: Neuntklässler erleben Gemeinschaft und Reflexion im Kloster Ensdorf 

Vom 29. bis 31. Januar begaben sich die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen der Realschule Waldmünchen auf eine besondere Reise: Drei Tage lang nahmen sie an den Tagen der Orientierung im Kloster Ensdorf teil. Begleitet von erfahrenen Referentinnen setzten sich die Jugendlichen intensiv mit wichtigen Themen wie Zukunft, Liebe, Stärkung der Klassengemeinschaft und Sucht auseinander. Die Inhalte wurden nicht nur in Gesprächen erarbeitet, sondern auch spielerisch behandelt, wodurch die Schülerinnen und Schüler auf eine abwechslungsreiche Weise zum Nachdenken angeregt wurden. 

Ein besonderes Highlight war die "Kirche bei Nacht" am ersten Abend. In der nur von Kerzen erleuchteten Kirche erlebten die Teilnehmenden eine meditative Andacht mit drei symbolischen Impulsen. Zunächst konnte jeder einen Stein als Zeichen für eigene Sorgen oder Nöte zum Altar von Don Bosco tragen. Anschließend entzündeten sie ein Licht, um in Gedanken bei anderen Menschen zu sein. Zum Abschluss legten sie ein Weihrauchkorn auf glühende Kohle, verbunden mit einem persönlichen Zukunftswunsch. 

Doch auch der gesellige Aspekt kam nicht zu kurz. In den Pausen und am Abend hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich bei Tischtennis, Kicker oder anderen Spielen zu entspannen und die gemeinsame Zeit zu genießen. 

Die Tage der Orientierung boten den Jugendlichen eine wertvolle Gelegenheit, sich mit bedeutenden Themen auseinanderzusetzen, ihre Klassengemeinschaft zu stärken und neue Impulse für ihre Zukunft mitzunehmen. 

 

"Kirche bei Nacht" - In beeindruckender Atmosphäre nahmen die Schülerinnen und Schüler an einer meditativen Andacht teil.

 

Die Schülerinnen und Schüler wurden einerseits zum Nachdenken über wichtige Themen wie Zukunft und Liebe angeregt, ...

 

... und hatten andererseits viel Gelegenheit, Spaß zu haben und die Klassengemeinschaft zu stärken.